Zwei Gourmet-Pop-up-Events beim Pierer auf der Teichalm

Urbane Fusion-Küche im Almwellness Hotel Pierer und in der Latschenhütte brachte Almflair auf eine völlig neuer Ebene. Die OFYR-Grillerei auf der Latschenhütte der Hoteliersfamilie Pierer sorgte für einen fulminanten Auftakt des zweitägigen Gourmet-Pop-up-Events. Rund um Feuer und Flammen begeisterte Eduard Dimant, Küchenchef und Miteigentümer des Wiener Hotspot-Restaurants MOCHI mit Oktopus-Gerichten Weiterlesen

Von , vor

Invitario-Studie 2022: Business-Events für Unternehmen immer wichtiger

Das Unternehmen Invitario, eine SaaS-Plattform für das Eventmarketing von Unternehmen, erfasste im Rahmen einer Umfrage den Status quo und das Stimmungsbild von Business-Events, einem der wichtigsten Kommunikationsinstrumente im B2B-Marketing. Auch die Art und Weise, wie Business-Events von deren Teilnehmern wahrgenommen werden, wurde im Rahmen der Umfrage abgefragt. „Live-Events erleben ein Weiterlesen

Von , vor

„Vienna Coffee Festival“ vom 8. bis 11. September 2022

Vom 8. bis 11. September treffen die Kaffee-Connaisseurs des Landes beim „Vienna Coffee Festival“ zusammen. In der Wiener Marx Halle wird sich ein Wochenende lang alles um das beliebteste Heißgetränk Österreichs drehen. Die Herbstbrise duftet aromatisch nach Kaffee: Zahlreiche Verkostungen, Workshops, Masterclasses und Wettbewerbe lassen die Herzen der Kaffeefans höher Weiterlesen

Von , vor

Das war das 5. Theaterfestival HIN & WEG

Das 5. Theaterfestival HIN & WEG ging nach sechs abwechslungsreichen Theatertagen und einer intensiven Seminarwoche mit erfreulicher Auslastung in Litschau zu Ende. Auf ein strahlend schönes erstes Wochenende folgte ein leicht verregnetes zweites. Dennoch kamen, wie bereits im Vorjahr, in Summe rund 5.000 BesucherInnen. „Die Intention des Theaterfestivals, zum einen Weiterlesen

Von , vor

Re-Start der Veranstaltungsbranche 2022: Wo liegen die aktuellen Herausforderungen? 

Allen Akteuren der Veranstaltungsbranche war klar, dass es nach der Corona-Pandemie kein einfaches Weiter-wie-vor-der-Krise geben wird. Doch wie stellt sich die Situation zum Re-Start der Branche nun tatsächlich dar? Vor welchen neuen Herausforderungen die Branche steht, war die Frage, die in der Studie Re-Start 2022 des Branchenforschungsinstituts R.I.F.E.L. e. V. (Research Weiterlesen

Von , vor

Gamescom Köln bringt die Gamechangers

Nach zwei Jahren Pause hat die Gamescom dieses Jahr wieder live stattgefunden. Trotz deutlich geschrumpfter Besucherzahl ziehen die Veranstalter der Koelnmesse eine positive Bilanz. Wenn in Köln der Stromverbrauch deutlich ansteigt, weiß man: die Gamescom findet statt und bringt jede Menge Hochleistungsrechner, Konsolen und latenzminimierte Computernetzwerke zum Glühen. So ist Weiterlesen

Von , vor

74. Herbstmesse in Dornbirn: „Mir sind grüscht“

Mit der großen Sonderschau „Zäm sicher! Blaulicht & Blackout“ startet die Herbstmesse vom 7. bis 11. September in ihre 74. Auflage. In „hoamelig“ herbstlicher Atmosphäre wird das Messequartier Dornbirn zum traditionellen Treffpunkt in der Region, bei dem es dieses Jahr viel Neues zu erkunden gibt. Für die sieben Themenbereiche Wohnen Weiterlesen

Von , vor

Metaverse: Studieninstitut bietet Webinar-Reihe zur nächsten Generation des Internets

NFTS, Kryptowährung, Virtual Reality und mehr: Das neue Online-Training vom Studieninstitut für Kommunikation. „Die Frage ist nicht ob, sondern wann das Metaverse kommt, es wird die Geschäftsmodelle fast jeder Industrie revolutionieren: Von Fashion bis zur Automobilindustrie. In diesem Kurs bereiten wir die TeilnehmerInnen darauf vor, die richtigen Weichen zu stellen, Weiterlesen

Von , vor

Das größte temporäre Stadion der Welt steht: Die ESAF-Arena von NÜSSLI

In diesem Jahr war der Bau der Festarena für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ESAF in Pratteln eine besonders grosse Herausforderung: Hitze, Gewitter und Zeitdruck hätten dem Mammutprojekt einen Strich durch die Rechnung machen können. Doch trotz dieser Voraussetzungen konnte NÜSSLI das Gelände den Organisatoren zeitgerecht übergeben. „50.900 Zuschauerplätze, 3.000 Weiterlesen

Von , vor

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.