Mit dem Projekt „STRESSTEST“ präsentiert der Deutsche Pavillon auf der Architektur Biennale Venedig 2025 innovative Ansätze zur Klimaanpassung im urbanen Raum – darunter auch ein bekanntes Beispiel aus Österreich: Die temporäre Hofbegrünung des Wiener MuseumsQuartier mit den modularen MQ TreePods.

Die von DnD Landschaftsplanung entwickelten TreePods stehen im Mittelpunkt der sogenannten DESTRESS-Zone der Ausstellung. Dort werden Lösungsansätze gezeigt, wie Städte auf die Herausforderungen des Klimawandels reagieren können – mit grüner Infrastruktur, intelligenter Kühlung und nachhaltiger Architektur. Die MQ TreePods demonstrieren praxisnah, wie öffentliche Räume effektiv gegen Hitzebelastung geschützt und die Aufenthaltsqualität verbessert werden können.

Der Beitrag im Deutschen Pavillon ist in zwei Kontraste gegliedert: STRESS – ein Erfahrungsraum, in dem Besucher die spürbare Belastung durch urbane Hitze nachempfinden – und DESTRESS, wo mögliche Gegenstrategien präsentiert werden.

Für das MuseumsQuartier Wien ist die Teilnahme an der Biennale ein internationaler Meilenstein im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „MQ goes Green“. Diese verfolgt das Ziel, das Areal bis 2030 klimaneutral zu gestalten. „Die temporären MQ TreePods sind Teil des Projekts ‚MQ goes Green‘ und werden in Zukunft die MQ Höfe kühlen und dadurch die Aufenthaltsqualität für die Besucher:innen erhöhen. Wir freuen uns sehr, dass der Deutsche Pavillon unser Projekt einer internationalen Öffentlichkeit präsentiert“, erklärt Bettina Leidl, Direktorin des MuseumsQuartier Wien.

Die Architektur Biennale in Venedig läuft vom 10. Mai bis 23. November 2025.

 

Quelle: Messe & Event Magazin

Weiterlesen

Kategorien: Messe Event

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.