Die Internationale Gartenbaumesse Tulln 2025 hat ihre Rolle als größtes Gartenevent Österreichs eindrucksvoll bestätigt. Insgesamt 91.342 Besucher erlebten ein unvergleichliches Messeerlebnis mit Europas größter Blumenschau, Sonderschauen auf über 9.000 Quadratmetern und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm auf drei Bühnen. Mehr als 450 Aussteller präsentierten die neuesten Trends rund um Garten, Terrasse und Balkon – von Pflanzennovitäten bis hin zu innovativer Technik.
„Die Int. Gartenbaumesse Tulln 2025 war ein großer Erfolg. Mehr als 91.000 Besucherinnen und Besucher waren begeistert von den einzigartigen Sonderschauen, der unvergleichlichen Atmosphäre und einem Höchstwert an Ausstellern. Wir sind sehr froh über die vielen zufriedenen Aussteller und Besucher. Diese Messe hat uns wieder besonders eindrucksvoll bewiesen: Österreichs größtes Gartenevent ist die zentrale Plattform für die gesamte Branche.“, betonte Mag. Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln.
Europas größte Blumenschau als Besuchermagnet
Herzstück der Messe war die florale Inszenierung unter dem Motto „Blühende Geschichten und Melodien“. Mit kreativen Arrangements und detailreicher Gestaltung begeisterte die Blumenschau erneut Fachwelt und Publikum gleichermaßen.
Positive Bilanz der Aussteller
Die hohe Zufriedenheit spiegelte sich auch in den Stimmen der Aussteller wider.
Mario Heindl, Geschäftsführer Kittenberger Erlebnisgärten GmbH:
„Die Int. Gartenbaumesse Tulln hat den größten Stellenwert für uns, da wir hier präsent sind, Sichtbarkeit zeigen und immer neue Kunden gewinnen. Wir erreichen hier unsere Zielgruppe von Kunden: Angefangen vom Kleingarten bis hin zu großen Gärten und diese Kundenkontakte sind uns sehr wichtig. Wir werden selbstverständlich 2026 wieder als Aussteller mit dabei sein.“Karl Schick, Chefgestalter für die ORF NÖ Bühne und Floristenshow:
„Die Int. Gartenbaumesse Tulln hat einen sehr großen Stellenwert für uns. Wir können unser Handwerk einem breiten Publikum in einem großen Rahmen präsentieren. Somit können wir auch den Besuchern näherbringen, was hinter dem Handwerk der Floristen steckt. Das ist für unsere grüne Branche sehr, sehr wichtig.“Markus Roll, Vertriebsleiter CRANPOOL Alois Grabner K.G.:
„Unsere Präsenz auf dieser Messe ist ein zentraler Bestandteil unseres Herbstgeschäftes und trägt wesentlich zum Geschäftserfolg bei. Besonders schätzen wir die Möglichkeit, unsere Zielgruppe direkt und punktgenau zu erreichen. Durch das große Einzugsgebiet ergeben sich zudem laufend neue, wertvolle Kontakte.“
Auch langjährige Aussteller wie Artner HandelsgmbH, Sonnenoase, Prochaska Handels GmbH oder James Flames betonten die hohe Bedeutung der Messe für ihr Geschäft und kündigten bereits ihre Teilnahme für 2026 an.
Ausblick
Mit dieser Erfolgsbilanz setzt die Gartenbaumesse Tulln erneut Maßstäbe für die grüne Branche. Der nächste Termin steht bereits fest: Die Internationale Gartenbaumesse Tulln 2026 findet von 3. bis 7. September 2026 statt.
Quelle: Messe & Event Magazin
0 Kommentare