Mit 357.000 Besuchern aus 128 Ländern, einer Rekordfläche von 233.000 Quadratmetern und einer globalen Reichweite von mehr als 630 Millionen Videoaufrufen hat die gamescom 2025 in Köln eindrucksvoll neue Standards gesetzt. Das weltweit größte Gaming-Festival überzeugte durch Internationalität, Vielfalt und Erlebnisqualität – und bestätigte damit seine Rolle als Leitmesse der Branche.

Die Zahlen sprechen für sich: 1.568 Aussteller aus 72 Ländern präsentierten ihre Neuheiten, 70 Prozent davon aus dem Ausland. 40 Länderpavillons, darunter erstmals Thailand als offizielles Partnerland sowie Dubai und Kirgistan, unterstrichen den internationalen Charakter. Auch bei den Fachbesuchern gab es mit über 34.000 Teilnehmern deutlichen Zuwachs – vor allem aus den USA, China, Kanada und Japan.

Im digitalen Bereich erreichte die gamescom neue Höhen: Bis Samstagabend verfolgten weltweit über 630 Millionen Menschen die Inhalte, ein Plus von 105 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark war die Resonanz auf die Opening Night Live, die 72 Millionen Videoaufrufe erzielte (+80 Prozent).

Stimmen aus der Branche

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche, zeigte sich begeistert: „Die gamescom 2025 setzt neue Maßstäbe. Größer, vielfältiger und internationaler als je zuvor unterstreicht das wichtigste Festival der Games-Kultur, welche positive Kraft in Games, der Branche und der globalen Community steckt.“

Auch Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, betonte die Dimension: „Die gamescom 2025 hat einmal mehr einen neuen Standard für internationale Großevents gesetzt. 1.568 Ausstellende auf 233.000 Quadratmeter Bruttofläche zeigen deutlich: Sie kombiniert Business und Entertainment auf einem weltweit einmaligen Niveau.“

Programm auf und neben dem Messegelände

Neben den Messehighlights feierten auch die begleitenden Formate Erfolge: Die devcom developer conference (zukünftig gamescom dev) wuchs um 6 Prozent auf 5.400 Teilnehmer, der gamescom congress legte um 10 Prozent auf über 1.000 Besucher zu. Rund 80.000 Menschen strömten zudem am Wochenende zum gamescom city festival in die Kölner Innenstadt.

Ausblick: gamescom 2026

Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Vom 26. bis 30. August 2026 findet die nächste gamescom in Köln statt, eröffnet am 25. August mit der Opening Night Live. Ergänzt wird das globale Portfolio durch die gamescom asia x Thailand Game Show (Bangkok, 16. bis 19. Oktober 2025) sowie die gamescom latam (São Paulo, 29. April bis 3. Mai 2026).

Mit Rekorden in fast allen Bereichen hat die gamescom 2025 gezeigt, warum sie das wichtigste Event der weltweiten Gaming-Community ist – ein Festival, das Business, Kultur und Begeisterung wie kein anderes verbindet.

Quelle: Messe & Event Magazin

Weiterlesen

Kategorien: Messe Event

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.