Mit gleich mehreren erfolgreichen Premieren hat die Koelnmesse im Jahr 2025 ihre Internationalisierungsstrategie eindrucksvoll fortgesetzt. Besonders im Nahen Osten konnte das Unternehmen wichtige neue Formate etablieren und seine globale Präsenz weiter ausbauen.
Am 16. September 2025 feiert die ORGATEC WORKSPACE Saudi Arabia in Riad Premiere. Gemeinsam mit dmg events bringt die Koelnmesse damit die Expertise der renommierten ORGATEC Köln nach Saudi-Arabien. Das neue Format widmet sich modernem Arbeitsplatzdesign, Büroeinrichtung und zukunftsorientierten Arbeitswelten.
Nach den erfolgreichen Auftakten der FSB Sports Show Riyadh und der International Hardware Fair Saudi Arabia, die im Juni 2025 zusammen 13.110 Fachbesucher anzogen, setzt die Koelnmesse ihre Strategie der globalen Expansion konsequent fort.
„Ich freue mich, dass unsere bisherigen Messepremieren in Saudi-Arabien viel Anerkennung für ihre Größe, die Qualität der Beteiligung und der geschaffenen Geschäftsmöglichkeiten erhalten haben und vom Start weg ihre Plätze im saudischen Messekalender festigen konnten“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH.
Starke Resonanz im Wachstumsmarkt Naher Osten
Die FSB Sports Show Riyadh hat sich bereits bei ihrer ersten Ausgabe als größte Fachveranstaltung Saudi-Arabiens für Sportinfrastruktur und Freizeitflächen etabliert. Sie greift zentrale Ziele des saudischen „Vision 2030“-Programms auf, das auf den Ausbau von Sportstätten, Stadien und Freizeitanlagen setzt. Auch die parallel gestartete International Hardware Fair Saudi Arabia konnte als erste Fachmesse für Werkzeuge und Eisenwaren im Land Maßstäbe setzen.
„Auslandsmessen sind ein Booster für den deutschen Mittelstand“, betont Koelnmesse-Geschäftsführer Oliver Frese. „Sie unterstützen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen ihr Geschäft zu diversifizieren, durch die breitere Aufstellung abzusichern oder überhaupt erst Fuß zu fassen in Märkten, in denen sie bislang keine eigene Präsenz haben.“
Auch Partner dmg events zeigte sich zufrieden. „Wir freuen uns sehr über die starke Beteiligung und das große Interesse an den Premieren“, sagt dmg-Präsident Matt Denton. „Das ausgezeichnete Feedback und die hohe Wiederbuchungsquote unterstreichen die große Nachfrage in diesen Produktsegmenten.“
Internationale Expansion mit klarer Strategie
Seit 2023 hat die Koelnmesse weltweit bereits 21 neue Auslandsmessen platziert. Allein für 2025 sind 39 Veranstaltungen geplant, darunter acht Premieren – unter anderem die ORGATEC India, die interzum jakarta und die International Hardware Fair Indonesia.
Gerald Böse sieht darin ein deutliches Signal: „Diese Stärkung der internationalen Präsenz fußt vor allem auf gezielten Aktivitäten in Schlüsselmärkten und dem Ausbau strategischer Partnerschaften.“ Auslandsevents seien zugleich wichtige Markenbotschafter, die auch neue internationale Aussteller und Besucher nach Köln bringen.
Der globale Messemarkt bleibt dabei ein starker Wachstumstreiber. Bereits 2023 überschritt er die Marke von 40 Milliarden US-Dollar – ein klares Zeichen für die Investitionsbereitschaft in internationale Messebeteiligungen. Böse: „So gewährleisten wir auch weltweit das, was uns in Köln schon immer auszeichnet: höchsten Messestandard mit regionalem Fokus im Ausland.“
Quelle: Messe & Event Magazin
0 Kommentare