Die Prolight + Sound, eine der weltweit führenden Messen für Event- und Entertainment-Technologie, startet 2026 mit einem neuen Konzept. Im Mittelpunkt stehen eine verkürzte Messedauer von drei Tagen und ein verstärkter Fokus auf den europäischen Markt.

Nach umfangreicher Ausstellerbefragung und Empfehlungen des Messebeirats – bestehend aus Branchenexperten und Vertretern namhafter Unternehmen – findet die Messe vom 24. bis 26. März 2026 statt. Ziel des kompakten Formats ist ein konzentrierteres, qualitativ hochwertigeres Messeerlebnis für Aussteller und Besucher. Gleichzeitig soll die Bedeutung der Prolight + Sound als zentrale Branchenplattform in Europa weiter gestärkt werden.

„Der intensive Austausch mit unseren Branchenpartnern und Ausstellern ist für uns ein unverzichtbarer Kompass. Gemeinsam haben und werden wir die Prolight + Sound konzeptionell weiterentwickeln – immer mit dem Ziel, aktuelle Bedürfnisse und neue Chancen optimal zusammenzuführen. Damit reagieren wir auf die zahlreichen Stimmen aus der Branche, die sich klar zu dieser Veranstaltung bekennen. Ihnen möchten wir mit der Neuaufstellung signalisieren: Wir hören zu, wir gestalten – und das Seite an Seite mit den Menschen, für die diese Messe gemacht ist“, erklärt Kerstin Horaczek, Bereichsleiterin Technology Shows bei der Messe Frankfurt.

Schwerpunkte und Highlights 2026

Die Prolight + Sound 2026 fokussiert sich auf die Kernbereiche Licht-, Audio- sowie Theater- und Bühnentechnik. Im Bereich ProAudio stehen Live-Beschallung, AoIP-Lösungen, Mikrofone und Recording im Mittelpunkt. Auf dem Freigelände wird die Live Sound Arena mit leistungsstarken PA-Systemen erneut Highlights setzen – erstmals ergänzt durch ein professionell betreutes Live-Act-Programm mit Festivalcharakter.

Im Segment ProLight rücken neue Partnerschaften und innovative Präsentationsformate aktuelle Beleuchtungstechnologien praxisnah in den Fokus. Der Bereich ProStage widmet sich Theater- und Bühnentechnik, Automation und Szenografie. Workshops, Panels und Case Studies behandeln auch Sicherheit und Nachhaltigkeit auf der Bühne.

Zudem erweitert die Messe ihr Angebot um AV- und Sicherheitstechnik sowie zukunftsweisende Formate rund um Themen wie Künstliche Intelligenz, Veranstaltungssicherheit und Datenschutz.

Weiterbildung und Community

Das Rahmenprogramm mit den Prolight + Sound Colleges bietet Fachwissen für Einsteiger und Profis gleichermaßen. Bilinguale Panels, Hands-On Workshops und Kooperationen mit Branchenverbänden sorgen für tiefgehende Einblicke in aktuelle Branchenthemen. Nachhaltigkeit und klimafreundliche Konzepte werden dabei intensiv behandelt.

Networking wird großgeschrieben: Die Community Night auf dem Messegelände lädt alle Teilnehmer zum Austausch und Feiern ein. Mit dem „Messe Frankfurt Business Club“ und dem „Hosted Buyer Programm“ gibt es außerdem exklusive Angebote für Entscheider aus Theater, Freizeitpark und Rental-Markt.

Ein kompaktes Messeerlebnis für die Zukunft

Die Prolight + Sound 2026 verspricht ein fokussiertes, hochwertiges Messeerlebnis mit klarer Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Event- und Entertainment-Branche. Vom 24. bis 26. März erwartet die Besucher eine Plattform mit einzigartigem Eventcharakter und wegweisenden Impulsen.

Quelle: Messe & Event Magazin

Weiterlesen

Kategorien: Messe Event

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.