Seit Septemberbeginn hat die Grazer dB-Lux die Österreich-Repräsentanz der deutschen Beschallungsfirma CODA Audio übernommen. Beide Seiten zeigen sich erfreut über die Zusammenarbeit.
Ton Groen, Geschäftsführer der CODA Audio, ist voller Begeisterung, wenn er auf seinen neuen Vertriebspartner für Österreich zu sprechen kommt. dB-Lux-Gründer Roland Strutz sei einer, der als ausgebildeter Elektroniker, Ton- und Servicetechniker sowie Eventveranstalter voller Enthusiasmus sei für das Thema Live-Beschallung. Auch sei er mit allen Aspekten der Live-Darbietung vertraut und verfüge über umfangreiches Know-How.
Man rechne damit, dass Strutz mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung und seinem branchenweiten Netzwerk die Marke CODA Audio auch in Österreich gut positionieren werde. In der Tat kann Roland Strutz auf eine lange Karriere zurückblicken. Als Musiker selbst mit den Tücken vertraut, unter Livebedingungen einen guten Sound hinzubekommen, hat er 1998 einen PA-Verleih gegründet, und ist seitdem unermüdlich auf der Suche nach den jeweils besten Produkten, die er in seinen Gerätepark aufnehmen kann.
Zwei, die sich mögen
Ähnlich schöne Rosen streut Roland Strutz, der 2017 zum ersten Mal auf die Verstärkeranlagen von CODA Audio aufmerksam geworden war. Zu dieser Zeit hatte er den PA-Verleih bereits verkauft, und den Erlös in einen Vertrieb für professionelle Audio-Geräte investiert: die dB-Lux Marketing- und Sales-GmbH war geboren, wobei das namensgebende Kürzel dB wohl auf Dezibel verweist, die Einheit für den Schalldruck.
Mit dem neuen Vertrieb konnte Roland Strutz endlich wieder mehr unter Menschen kommen und seiner Leidenschaft für Elektrotechnik frönen. Bei einem internen Vergleichstest soll Strutz die Vorzüge der CODA Audio-Produkte erlebt haben und sofort begeistert gewesen sein. Ein persönliches Treffen mit Ton Groen auf der Integrated Systems Europe (ISE) und ein Besuch der Firmenzentrale in Hannover haben dann den Ausschlag gegeben: CODA Audio landet im Portfolio des Österreichvertriebs bei dB-Lux.
Ein postmodernes Märchen
Ob sich die Geschichte wirklich genau so zugetragen hat, wie CODA Audio im PR-Text berichtet, sei dahingestellt. Wer hört nicht hin und wieder gerne von solchen Begebenheiten, in denen alles reibungslos verläuft, und auch das Menschliche nicht zu kurz kommt? Fakt ist, dass die Zusammenarbeit zwischen CODA Audio und dB-Lux hohes synergetisches Potenzial aufweist. Und solches können auch erfolgreiche Unternehmen der Pro-Audio-Branche gut gebrauchen angesichts wachsenden Konkurrenzdrucks und steigender Gestehungskosten.
CODA Audio ist zwar international gut aufgestellt und bietet mit seinem flexiblen Angebot Lösungen für nahezu jeden Beschallungsbedarf. Dennoch kann auch ein kleinerer Markt wie jener Österreichs ein lukratives Standbein darstellen. Besonders, wenn er von einem Vertrieb bedient wird, der die Branche von innen her kennt.
Quelle: Messe & Event Magazin
0 Kommentare