Rund 200 Gäste der 25. Internationalen Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) kamen zum festlichen Konferenzdinner ins Salzlager Hall in Tirol. Die traditionsreiche Location bot den passenden Rahmen, um den wissenschaftlichen Austausch des Tages in geselligem Ambiente fortzusetzen.

Die Tagung stand unter dem Motto „Didaktik der Biologie für eine nachhaltige Welt“ und wurde von der Universität Innsbruck gemeinsam mit dem Verein Österreichischer Biologiedidaktik (VÖBD) organisiert. Das Dinner im Salzlager war eines der gesellschaftlichen Highlights. „Das Konferenzdinner bot die Möglichkeit zu einem ungezwungenen Austausch in stimmungsvollem Ambiente“, so Kerstin Kremer von der FDdB. Viele nutzten den Abend, um Kolleginnen und Kollegen zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam zu feiern.

Green Event im historischen Ambiente

Die Veranstaltung wurde als Green Event Tirol basic ausgezeichnet. Die Organisatoren setzten auf umweltfreundliche Anreise, Abfallvermeidung und regionale Wertschöpfung. Das Catering übernahm Alpine Elements mit einem ganzheitlich nachhaltigen Konzept. „Unsere Speisen basieren auf regionalen und saisonalen Zutaten in BIO-Qualität“, erläutert Caterer Dietmar Fröhlich. Mindestens die Hälfte der angebotenen Speisen war fleischfrei, kurze Lieferketten und lokale Partner wurden bewusst bevorzugt.

Das Salzlager Hall überzeugte nicht nur durch seine Atmosphäre, sondern auch durch seine Eignung als Partner von Green Events Tirol. Die historische Säulenhalle bot ausreichend Platz und sorgte für den feierlichen Charakter des Abends.

Kulturprogramm als Überraschung

Ein musikalischer Programmpunkt setzte einen besonderen Akzent: Zwei Künstler des Wiener Kollektivs minciospace_ interpretierten Naturgeräusche künstlerisch und sorgten damit für Aufmerksamkeit und Gesprächsstoff.

Perfekte Zusammenarbeit

Das Organisationsteam zeigte sich mit der Kooperation hochzufrieden. Mit dem Konferenzdinner im Salzlager Hall unterstrich die FDdB, wie wissenschaftlicher Austausch, Gastfreundschaft und nachhaltige Eventkultur erfolgreich zusammenspielen können.

Quelle: Messe & Event Magazin

Weiterlesen

Kategorien: Messe Event

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.